Stadtpark Hamburg

Stadtpark Hamburg

27. März 2025 / Andreas Kirchner

Stadtpark Hamburg – Große Grünanlage mit Freibad, Planetarium und Open-Air-Konzerten.

Mitten in Hamburg liegt ein Ort, an dem die Stadt für einen Moment Pause macht: der Stadtpark. Die rund 148 Hektar große Anlage im Stadtteil Winterhude ist seit über 100 Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle, die Luft, Weite und Abwechslung suchen. Hier treffen gepflegte Rasenflächen auf dichte Baumgruppen, Wassersport auf Konzerte, Grillabende auf Sternenhimmel.

Was macht den Stadtpark Hamburg so besonders?

Bekannt ist der Park nicht nur für seine großzügige Fläche, sondern vor allem für seine Vielseitigkeit.

Allem voran muss dabei das Planetarium genannt werden. Untergebracht in einem ehemaligen Wasserturm, gehört es zu den modernsten Sternentheatern Europas. In der 3D-Kuppel kannst du nicht nur Planeten und Sternenbewegungen verfolgen, sondern auch Fulldome-Shows. Die Aussichtsplattform auf rund 40 Metern Höhe bietet einen Rundumblick über Hamburg – besonders bei Sonnenuntergang ein Erlebnis.

Direkt am Wasser liegt das Sommerfreibad Stadtparksee. Es ist nicht nur das größte Freibad Hamburgs, sondern auch eines der beliebtesten. Hier kannst du schwimmen, dich auf den großen Liegewiesen entspannen oder auf dem Wasser paddeln. Der abgetrennte Schwimmbereich sorgt für Sicherheit, während der flach abfallende Einstieg auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist.

Kulturell zieht die Freilichtbühne jeden Sommer Tausende Besucher an. Zwischen alten Bäumen und Sitzrängen mitten im Grünen treten bekannte Bands, Singer-Songwriter und internationale Stars auf – live unter freiem Himmel. Wer Glück hat, hört schon bei einem Abendspaziergang Musik durch die Baumkronen klingen.

Der Park bietet aber auch viele ruhigere Ecken: der Rosengarten, ein Garten der Sinne oder die verschlungenen Pfade durch Waldabschnitte. Dazu kommen Sportflächen, ein Modellbootbecken, ein Planschbecken für Kinder, Minigolf – und sehr viel Platz für ein ganz eigenes Tempo.

Geheimtipp: Die „Liebesinsel“ im Stadtparksee ist per Brücke erreichbar, liegt etwas versteckt und bietet einen besonders idyllischen Blick über das Wasser. Wer Ruhe sucht, ist hier genau richtig – am besten mit einem Buch oder einem Kaffee to go.

Eindrücke vom Hamburger Stadtpark

Legende des Stadtparks
Parkplan Hamburger Stadtpark
Blick auf den Stadtparksee
Der Hamburger Stadtpark

10 interessante Daten und Fakten zum Stadtpark Hamburg

  1. Der Stadtpark wurde 1914 eröffnet und ist über 100 Jahre alt.
  2. Mit 148 Hektar Fläche ist er größer als der Hyde Park in London.
  3. Das Planetarium befindet sich in einem ehemaligen Wasserturm von 1912.
  4. Die Freilichtbühne bietet Platz für rund 4.000 Besucher.
  5. Der Stadtparksee ist künstlich angelegt und über Kanäle mit der Alster verbunden.
  6. Die "Liebesinsel" war ursprünglich nicht öffentlich zugänglich – heute ist sie per Brücke erreichbar.
  7. Im Park stehen über 20 Skulpturen, u. a. klassische Statuen und moderne Werke.
  8. Der Rosengarten umfasst über 150 verschiedene Rosensorten.
  9. Für Kinder gibt es ein riesiges Planschbecken mit angrenzender Spielzone.
  10. In einem abgelegenen Teil des Parks gibt es ein spezielles Modellbootbecken – bei Liebhabern sehr beliebt.
Siehe auch : St. Michaelis Kirche

Für wen ist der Stadtpark Hamburg geeignet?

Familien finden hier weitläufige Spielplätze, das Planschbecken, flache Wasserstellen am See, viel Platz für Bewegung – und keine Straßen weit und breit. Für Jugendliche ist die Open-Air-Bühne mit ihren Konzerten besonders spannend, genau wie die Wiesen, auf denen im Sommer gegrillt oder Volleyball gespielt wird.

Sportbegeisterte nutzen den Park zum Joggen, Radfahren, Schwimmen oder für Teamsportarten. Es gibt feste Laufstrecken, Bolzplätze und große Freiflächen. Auch Yoga- oder Bootcamp-Gruppen trifft man hier regelmäßig.

Wer Entspannung sucht, ist in den ruhigeren Bereichen gut aufgehoben: auf einer Parkbank am Wasser, in den Rosenanlagen oder beim Spaziergang durchs dichte Grün. Kulturinteressierte kommen mit dem Planetarium und dem vielfältigen Konzertprogramm voll auf ihre Kosten.

Was kostet der Eintritt zum Stadtpark Hamburg?

Einrichtung / Veranstaltung Eintritt
Allgemeiner Parkzugang kostenlos
Planetarium (Shows) ca. 9 bis 15 €
Freibad Stadtparksee Erwachsene: ca. 4,20 €
Kinder: ab 1,10 €
Open-Air-Konzerte Preis je nach Veranstaltung

 

Tipp: Wenn du früh morgens ins Freibad kommst, profitierst du häufig von weniger Andrang und freier Liegewahl.

Wann hat der Stadtpark Hamburg geöffnet?

Ort Öffnungszeiten
Stadtpark allgemein täglich, rund um die Uhr
Freibad Stadtparksee Mai bis September, täglich 10 bis 18:00 Uhr
Planetarium Hamburg täglich, abhängig vom Showplan
Freilichtbühne Stadtpark nur zu Veranstaltungsterminen
Hinweis: Die Öffnungszeiten für Planetarium und Freibad können sich je nach Wetterlage und Saison ändern.

Fazit

Der Hamburger Stadtpark vereint Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten auf beeindruckende Weise. Ob beim Besuch des Planetariums, beim Schwimmen im Freibad oder beim Genuss eines Open-Air-Konzerts – der Park bietet für jeden Geschmack und jedes Alter passende Angebote. Die weitläufigen Grünflächen laden zum Entspannen ein, während zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten für aktive Erholung sorgen.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist ein echter Hamburg-Kenner und begeistert sich für die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Auf hamburger-sehenswuerdigkeiten.de teilt er spannende Einblicke, Insider-Tipps und wissenswerte Hintergründe zu den schönsten Orten der Stadt – von berühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Geheimtipps. Sein Ziel: Besuchern und Hamburg-Fans dabei helfen, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken.

Neu im Magazin

St. Michaelis Kirche

Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern einfach „Michel“ genannt, ist mehr als nur ...

Hamburger Rathaus

Direkt am Rathausmarkt, steht das Hamburger Rathaus – Sitz von Bürgerschaft und Senat, mi...

Wilhelmsburger Inselpark

Im Wilhelmsburger Inselpark erwartet dich eine grüne Oase mitten in Hamburg, die aus dem Gel&au...

hamburger-sehenswuerdigkeiten.de

Entdecke die schönsten Hamburger Sehenswürdigkeiten ⇒
Erkundige Hamburg & Umgebung ✓
Reise durch Planten und Blomen ✓
Begebe dich zu den Landungsbrücken ✓